Provisur
AusbildungEvents & TermineInternationaler Fachwettbewerb

Salzburgs Lehrlinge beeindrucken mit handwerklicher Spitzenleistung

Beim Landeslehrlingswettbewerb des Salzburger Lebensmittelgewerbes zeigten junge Talente aus Bäckerei, Fleischerei und Konditorei beeindruckende Leistungen.

Starker Nachwuchs für das Lebensmittelhandwerk

Im Rahmen des Landeslehrlingswettbewerbs des Salzburger Lebensmittelgewerbes präsentierten 40 Lehrlinge eindrucksvoll ihr Können. Ob feingeflochtener Striezel, kunstvoll gestaltete Sachertorten oder kreativ angerichtete Grillplatten – die Ergebnisse unterstrichen das hohe Niveau der Ausbildung im Salzburger Handwerk. Besonders auffällig: Der weibliche Berufsnachwuchs überzeugte in allen Sparten. „Unsere Zukunft liegt in den Händen gut ausgebildeter Fachkräfte. Der Wettbewerb hat eindrucksvoll gezeigt, wie engagiert und qualitätsbewusst unser Nachwuchs ist“, sagte Helmut Karl, Innungsmeister der Salzburger Lebensmittelgewerbe und Berufsgruppenvorsitzender der Salzburger Fleischer, bei der Preisverleihung.

Vielfalt der Aufgaben – Bäcker, Fleischer, Konditoren gefordert

Die Herausforderungen waren praxisnah und anspruchsvoll:

Bäcker:innen formten unter anderem Salzstangerln, Brezeln, Kaisersemmeln, Striezel und Wecken. Zusätzlich stellten sie Plundergebäck und fantasievolles Schaugebäck her.

Fleischer:innen bereiteten kreative Grillplatten, deftige Fertiggerichte und ansprechend dekorierte Wurstplatten zu.

Konditor:innen gestalteten Marzipanfiguren und -blüten, fertigten Schnittpralinen, glasierten Sachertorten und verzierten Punschkrapfen.

Diese praxisorientierten Aufgaben sollen die Lehrlinge auf die täglichen Herausforderungen in handwerklichen Betrieben vorbereiten – eine zentrale Voraussetzung für die Qualität regionaler Lebensmittel.

Fleischerlehrlinge bei der Arbeit. © Landesinnung der Lebensmittelgewerbe/Michael Horn

Das sind Salzburgs Sieger:innen 2025

Die besten Nachwuchstalente aus Bäckerei, Fleischerei und Konditorei wurden für ihre Leistungen ausgezeichnet:

Beruf 1. Platz 2. Platz 3. Platz
Bäcker:in Julia Steinberger
Bäckerei Pföß, Elsbethen
Claudia Wuppinger
Bäckerei Vogl, Köstendorf
Matthias Voglreiter
Bäckerei Bacher, Stuhlfelden
Fleischer:in Hannah Spath
Fleischhauerei Kriechbaum, Lochen
Andreas Nothdurfter
Metzgerei Schöppl, Wald im Pinzgau
Clara Pirchner
Metzgerei Tauernlamm, Taxenbach
Konditor:in Sabrina Pichler
Laturo Aus- und Weiterbildung, Salzburg
Katharina Meidl
Hotel Sacher, Salzburg
Christina Stranzinger
Cafe-Konditorei Fürst, Salzburg

Nachwuchs als Zukunftssicherung des Handwerks

In Salzburg setzen derzeit 91 Betriebe auf die Ausbildung junger Fachkräfte im Lebensmittelbereich. Insgesamt absolvieren 114 Lehrlinge ihre Lehre in den Bereichen Bäckerei, Konditorei und Fleischverarbeitung. Österreichweit setzt sich die Wirtschaftskammer für eine Stärkung des dualen Ausbildungssystems ein – ein Modell, das gerade im Lebensmittelgewerbe Qualität und Tradition verbindet.

Regionale Qualität beginnt bei der Lehre

Salzburg zeigt vor, wie mit Leidenschaft, Können und fundierter Ausbildung das Lebensmittelhandwerk lebendig gehalten wird. Wettbewerbe wie dieser motivieren nicht nur den Nachwuchs, sondern stärken das Bewusstsein für handwerkliche Qualität und regionale Wertschöpfung – ein Signal auch für andere Bundesländer, in die Ausbildung zu investieren.

Fleisch & Co – die österreichische Fleischerzeitung

Das Fachmagazin für Fleischer, Fleischindustrie und fleischverarbeitende Direktvermarkter bietet Fachinformationen von der Erzeugung über die Verarbeitung bis zur Vermarktung von Fleisch und Fleischprodukten. Haben Sie interessante Themen für die Branche? Wollen Sie Kooperationspartner werden? Dann melden Sie sich bei uns.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Bettcher

Adblock erkannt

Bitte deaktiviere den Adblocker, um unsere Website zu besuchen